Höchstes Stampflehmgebäude Deutschlands
- Parkplätze vorhanden
- Kinderwagen geeignet
Alle Informationen im Überblick
- Typ
- Residenz
- Epoche
- Frühe Neuzeit
- Entstehung
- 1836
- Zugehörigkeit
- Taunus
- Stadt
- 35781 - Weilburg
- Geo Koordinaten
- 50.487021, 8.25951
Der Stampflehmbau, auch Pisé genannt, ist eine bekannte Fertigungstechnik bei Häusern, deren Bekanntheit bis in die Zeit der alten Römer zurück reicht.
Das bekannte Stampflehmhaus in Weilburg, am Fuße der Altstadt, wurde im Jahre 1836 errichtet und ist heute das höchste Stampflehmhaus in Deutschland.
Wenn gleich seine Verfassung heute nicht die beste ist und es zumindest derzeit (2014) leer steht, ist es als Sehenswürdigkeit einen kleinen Abstecher wert.
Das bekannte Stampflehmhaus in Weilburg, am Fuße der Altstadt, wurde im Jahre 1836 errichtet und ist heute das höchste Stampflehmhaus in Deutschland.
Wenn gleich seine Verfassung heute nicht die beste ist und es zumindest derzeit (2014) leer steht, ist es als Sehenswürdigkeit einen kleinen Abstecher wert.
Besucherinformationen
Keine Informationen verfügbar
Ausflugsziele im Umkreis von Höchstes Stampflehmgebäude Deutschlands
Mehr AusflugszieleDenkmal0.09343 Aufrufe | 0 Bewertungen
Burgruine Freienfels4.014591 Aufrufe | 1 Bewertung
Neptunbrunnen0.012121 Aufrufe | 0 Bewertungen
Kartland Sinn0.09020 Aufrufe | 0 Bewertungen
Plane deine Route
Niedergasse 22
35781 Weilburg
Deutschland
Startadresse:
Dein Kommentar