Enderttor
- Hundefreundlich
- Kinderwagen geeignet
Alle Informationen im Überblick
- Typ
- Stadtmauer
- Epoche
- Spätmittelalter
- Entstehung
- 1332
- Zugehörigkeit
- Eifel
- Stadt
- 56812 - Cochem
- Geo Koordinaten
- 50.147155, 7.165207
Insgesamt sind von der alten Stadtbefestigung zu Cochem drei Torgebäude übrig. Das mächstigste der drei ist das Endertor.
Es wurde im Jahre 1332 von Kurfürst Balduin errichtet und war der nördlichste Durchgang der Stadtmauer.
Seinen Namen erhielt es vom dahinterliegenden Enderttal.
Seine großen Bekanntheitsgrad erlangte es von der daneben ansässigen Schenke, die eine große Frequentierung vor allem bei Reisenden von und nach Frankfurt und Köln aufwies.
Es wurde im Jahre 1332 von Kurfürst Balduin errichtet und war der nördlichste Durchgang der Stadtmauer.
Seinen Namen erhielt es vom dahinterliegenden Enderttal.
Seine großen Bekanntheitsgrad erlangte es von der daneben ansässigen Schenke, die eine große Frequentierung vor allem bei Reisenden von und nach Frankfurt und Köln aufwies.
Besucherinformationen
Keine Informationen verfügbar
Ausflugsziele im Umkreis von Enderttor
Mehr AusflugszieleReichsburg Cochem4.317162 Aufrufe | 4 Bewertungen
Mayener Grubenfeld4.010259 Aufrufe | 1 Bewertung
Nürburgring0.07989 Aufrufe | 0 Bewertungen
Katzenberg mit Römerwarte3.012140 Aufrufe | 1 Bewertung
Plane deine Route
Brückenstraße
56812 Cochem
Deutschland
Startadresse:
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Ausflugsziel verfasst worden. Sei der Erste und schreib drauf los, wenn du das Ausflugsziel schonmal besucht hast.
Dein Kommentar