Kastell Hainhaus

- UNESCO Weltkulturerbe
Alle Informationen im Überblick
- Typ
- Ruine
- Epoche
- Antike
- Entstehung
- -150--100
- Zugehörigkeit
- Obergermanisch-Raetischer Limes,Odenwald
- Stadt
- 64720 - Michelstadt
- Geo Koordinaten
- 49.732778, 9.083194
Das römische Kastell Hainhaus ist ein ehemaliges Numeruskastell an der Grenze des Nackar-Odenwald-Limes. Eine andere Bezeichnung des Kastell lautet Kastell Vielbrunn.
Entgegen der meisten anderen römischen Kasernen, war das Kastell auch in der anchrömischenm Zeit noch bekannt, da es als Ruine lange Zeit sichtbar war. Bekannt war der Ort als Bentzburg, was soviel wie Geisterburg bedeutet.
Im 18. Jahrhundert errichteten die Fürsten Löwenstein-Wertheim-Rosenberg ein Jagdschloss in Mitten des ehemaligen Kastellgeländes.
Heute befindet sich die Ruine im Wald, südlich von Michelstadt und kann jederzeit besichtigt werden.
Entgegen der meisten anderen römischen Kasernen, war das Kastell auch in der anchrömischenm Zeit noch bekannt, da es als Ruine lange Zeit sichtbar war. Bekannt war der Ort als Bentzburg, was soviel wie Geisterburg bedeutet.
Im 18. Jahrhundert errichteten die Fürsten Löwenstein-Wertheim-Rosenberg ein Jagdschloss in Mitten des ehemaligen Kastellgeländes.
Heute befindet sich die Ruine im Wald, südlich von Michelstadt und kann jederzeit besichtigt werden.
Besucherinformationen
Keine Informationen verfügbar
Ausflugsziele im Umkreis von Kastell Hainhaus
Mehr AusflugszieleKatzenbuckel4.014693 Aufrufe | 4 Bewertungen
Bergkirche0.012390 Aufrufe | 0 Bewertungen
Odenwaldring0.06740 Aufrufe | 0 Bewertungen
Pfarrkirche St. Gangolf4.09106 Aufrufe | 1 Bewertung
Plane deine Route
L3349
64720 Michelstadt
Deutschland
Startadresse:
Dein Kommentar