Heeresgeschichtliches Museum
von Benutzer HG-Museum
- Geeignet für Kinder
- Parkplätze vorhanden
- Kinderwagen geeignet
Alle Informationen im Überblick
- Typ
- Museum
- Epoche
- Frühe Neuzeit
- Entstehung
- 1850-1856
- Kunstepoche
- Gotik, Neugotik, Backsteingotik, Historismus, Byzantinisch, Maurisch
- Stadt
- 1030 - Wien
- E-Mail senden
- Telefon
- +43 1795 610
- Website
- zur Homepage
- Geo Koordinaten
- 48.184234, 16.388967
„Kriege gehören ins Museum!“
Österreichs Heeres- & Marinegeschichte unter einem Dach Militär- und Kriegsgeschichte, Technik und Naturwissenschaft, Kunst und Architektur verschmelzen im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien zu einem einzigartigen Ganzen.
Zwischen 1850 und 1856 wurde das Bauwerk als Kernstück des Arsenals nach Plänen von Ludwig Foerster und Theophil Hansen errichtet, die damit den Stil der Wiener Ringstraße vorwegnahmen. Maurisch-byzantinisch und neugotisch sind die vorherrschenden Stilrichtungen.
Heutzutage werden in diesem ältesten Museumsbau der Stadt die Geschichte der Habsburgermonarchie vom Ende des 16. Jahrhunderts bis 1918 und das Schicksal Österreichs nach dem Zerfall der Monarchie bis 1945 gezeigt. Dabei stehen die Rolle des Heeres und die militärische Vergangenheit auf hoher See im Vordergrund.
Österreichs Heeres- & Marinegeschichte unter einem Dach Militär- und Kriegsgeschichte, Technik und Naturwissenschaft, Kunst und Architektur verschmelzen im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien zu einem einzigartigen Ganzen.
Zwischen 1850 und 1856 wurde das Bauwerk als Kernstück des Arsenals nach Plänen von Ludwig Foerster und Theophil Hansen errichtet, die damit den Stil der Wiener Ringstraße vorwegnahmen. Maurisch-byzantinisch und neugotisch sind die vorherrschenden Stilrichtungen.
Heutzutage werden in diesem ältesten Museumsbau der Stadt die Geschichte der Habsburgermonarchie vom Ende des 16. Jahrhunderts bis 1918 und das Schicksal Österreichs nach dem Zerfall der Monarchie bis 1945 gezeigt. Dabei stehen die Rolle des Heeres und die militärische Vergangenheit auf hoher See im Vordergrund.
Besucherinformationen
Öffnungszeiten
tägl. 9–17 Uhr
Preise
Eintritt: 5,10 €
Gruppenpreis (ab 9 Personen): 3,30 €
Freier Eintritt für Besucher unter 19 Jahren
Audioguides in Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch
Neuigkeiten & Mitteilungen
Ausflugsziele im Umkreis von Heeresgeschichtliches Museum
Mehr Ausflugsziele- Daytona Raceways0.08373 Aufrufe | 0 Bewertungen
- Donauturm0.06492 Aufrufe | 0 Bewertungen
- Grünes Lusthaus0.05417 Aufrufe | 0 Bewertungen
- Märchenbühne Apfelbaum0.05849 Aufrufe | 0 Bewertungen
Plane deine Route
Arsenal 1
1030 Wien
Österreich
Startadresse:
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Ausflugsziel verfasst worden. Sei der Erste und schreib drauf los, wenn du das Ausflugsziel schonmal besucht hast.
Dein Kommentar