Wachtposten Großer Wald
Alle Informationen im Überblick
- Typ
- Ruine
- Epoche
- Antike
- Entstehung
- unbekannt
- Zugehörigkeit
- Obergermanisch-Raetischer Limes,Odenwald
- Stadt
- 74731 - Walldürn
- Geo Koordinaten
- 49.602106, 9.37057
Bereits bei den ersten Ausgrabungen des römischen Wachturmes im 19. Jahrhundert, war bis auf wenige Fundamentreste kaum noch etwas übrig geblieben, dass auf ein ehemaliges Militärgebäude hinwies.
Eine gefundene Kohleschicht lässt darauf schließen, dass der Turm bei einem Feuer zerstört wurde.
Um den ehemaligen Turm ließ ein Traufgraben ermitteln, der heute in seiner quadratischen Form an der ehemaligen Stelle des Turmes, nahe Walldürn, rekonstruiert wurde.
Der Wachtposten war in seiner Ursprungsfunktion eine Verteidigungs- und Ausschauposition am Obergermanischen Limes der Römer. Er wurde vermutlich vom nördlich gelegenen Kleinkastell Haselburg verwaltet.
Eine gefundene Kohleschicht lässt darauf schließen, dass der Turm bei einem Feuer zerstört wurde.
Um den ehemaligen Turm ließ ein Traufgraben ermitteln, der heute in seiner quadratischen Form an der ehemaligen Stelle des Turmes, nahe Walldürn, rekonstruiert wurde.
Der Wachtposten war in seiner Ursprungsfunktion eine Verteidigungs- und Ausschauposition am Obergermanischen Limes der Römer. Er wurde vermutlich vom nördlich gelegenen Kleinkastell Haselburg verwaltet.
Besucherinformationen
Keine Informationen verfügbar
Ausflugsziele im Umkreis von Wachtposten Großer Wald
Mehr AusflugszieleKleinkastell Windlücke0.08574 Aufrufe | 0 Bewertungen
Kleinkastell Seitzenbuche3.013268 Aufrufe | 1 Bewertung
Pfarrkirche Heiligstes Herz Jesu und St. Peter und Paul0.09788 Aufrufe | 0 Bewertungen
Kastell Lützelbach0.09120 Aufrufe | 0 Bewertungen
Plane deine Route
Limes Lehrpfad
74731 Walldürn
Deutschland
Startadresse:
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Ausflugsziel verfasst worden. Sei der Erste und schreib drauf los, wenn du das Ausflugsziel schonmal besucht hast.