Bruchhauser Steine Ringwall
Der Ringwall der Bruchhauser Steine ist ein vermutlich aus der vorrömischen Eisenzeit stammender Wall. Welchem Zweck der Ringwall gedient haben durfte, sollte klar sein. Die Bruchhauser Steine sind strategisch eine sinnvolle Lokation. Der Wall selbst bestand aus einer etwa 3,5 bis 4 Meter hohen hölzernen Front, die von hinten aufgeschüttet wurde. Darauf befand sich ein Wehrgang. Aktuelle Hochrechnungen lassen darauf schließen, dass insgesamt 15.000 Meter Material für die Konstruktion bewegt worden waren. Das entspricht etwa 10.000 Manntagen Arbeit.
Der Wall wurde an einer Stelle rekonstruiert. Diese Stelle befindet sich nördlich unterhalb der Hauptfelsen.
Der Wall wurde an einer Stelle rekonstruiert. Diese Stelle befindet sich nördlich unterhalb der Hauptfelsen.
Besucherinformationen
Keine Informationen verfügbar
Ausflugsziele im Umkreis von Bruchhauser Steine Ringwall
Mehr Ausflugsziele
Pfarrkirche St. Martin0.09554 Aufrufe | 0 Bewertungen
Strücker Stein4.012171 Aufrufe | 2 Bewertungen
Kahler Asten0.011928 Aufrufe | 0 Bewertungen
Pfarrkirche St.-Johannes-Evangelist0.010817 Aufrufe | 0 Bewertungen
Plane deine Route
Bruchhauser Steine
59939 Olsberg
Deutschland
Startadresse:










Bisher sind keine Kommentare zu diesem Ausflugsziel verfasst worden. Sei der Erste und schreib drauf los, wenn du das Ausflugsziel schonmal besucht hast.