Almbachklamm
- Geeignet für Kinder
- Hundefreundlich
Alle Informationen im Überblick
- Typ
- Schlucht
- Epoche
- Ur- und Frühgeschichte
- Entstehung
- -15000
- Zugehörigkeit
- Berchtesgadener Land
- Stadt
- 83487 - Marktschellenberg
- Geo Koordinaten
- 47.670243, 13.018284
Das enge Tal zwischen dem Ettenberg und dem Berchtesgadener Ortsteil Maria Gern, das heute als Almbachklamm bekannt ist, entstand während der letzten Eiszeit. Genauer in jener Zeit, als die Gletscher bereits begannen abzuschmelzen.
Heute ist der Klamm ein beliebtes Ausflugsziel, das bereits Ende des 19. Jahrhunderts, in Form eines Wanderwegs, erschlossen wurde.
Zahlreiche Wasserfälle, Brücken und Übergänge prägen den Weg durch den Almbachklamm. Aufgrund von Hochwassern und Schneeschmelzen ist die Schlucht nur in den Monaten von Mai bis Oktober zugänglich.
Heute ist der Klamm ein beliebtes Ausflugsziel, das bereits Ende des 19. Jahrhunderts, in Form eines Wanderwegs, erschlossen wurde.
Zahlreiche Wasserfälle, Brücken und Übergänge prägen den Weg durch den Almbachklamm. Aufgrund von Hochwassern und Schneeschmelzen ist die Schlucht nur in den Monaten von Mai bis Oktober zugänglich.
Besucherinformationen
Öffnungszeiten
08:00 - 18:00 Uhr
Ausflugsziele im Umkreis von Almbachklamm
Mehr AusflugszieleGollinger Wasserfall4.012263 Aufrufe | 1 Bewertung
Burgruine Wartenfels0.09045 Aufrufe | 0 Bewertungen
Kehlsteinhaus4.512487 Aufrufe | 2 Bewertungen
Kessel-Lifte Inzell0.08079 Aufrufe | 0 Bewertungen
Plane deine Route
Talgrabenweg
83487 Marktschellenberg
Deutschland
Startadresse:
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Ausflugsziel verfasst worden. Sei der Erste und schreib drauf los, wenn du das Ausflugsziel schonmal besucht hast.
Dein Kommentar