Pfeilergrabmal
- Hundefreundlich
Alle Informationen im Überblick
- Typ
- Grab
- Epoche
- Antike
- Entstehung
- unbekannt
- Zugehörigkeit
- Römerstraße Neckar-Alb-Aare,Schwäbische Alb
- Stadt
- 72138 - Kirchentellinsfurt
- Geo Koordinaten
- 48.536487, 9.137991
An der Stelle des heutigen Parkplatzes am Baggersee wurden ab 1859 Teile eines in den nördlichen Provinzen und besonders rechts des Rheins außerordentlich seltenes Pfeilergrabmals gefunden. 1937 konnten weitere Teile - Mauerwerk, Skulpturen, mehrere Köpfe männlicher Statuen und Reliefbruchstücke - entdeckt werden.
Abgüsse der bedeutendsten Teile - Löwe, Sphinx und Attiskopf mit phrygischer Mütze - sowie Originalteile des „Daches“ sind an der B 27 neu, ca. 0,8 km westlich des Fundorts aufgestellt und werden durch Tafeln erläutert (P+R-Platz Richtung Tübingen).
© Römerstraße Neckar-Alb-Aare e.V.
Abgüsse der bedeutendsten Teile - Löwe, Sphinx und Attiskopf mit phrygischer Mütze - sowie Originalteile des „Daches“ sind an der B 27 neu, ca. 0,8 km westlich des Fundorts aufgestellt und werden durch Tafeln erläutert (P+R-Platz Richtung Tübingen).
© Römerstraße Neckar-Alb-Aare e.V.
Besucherinformationen
Keine Informationen verfügbar
Ausflugsziele im Umkreis von Pfeilergrabmal
Mehr AusflugszieleFildorado0.09578 Aufrufe | 0 Bewertungen
Sternlesmarkt0.06244 Aufrufe | 0 Bewertungen
Sumelocenna-Museum0.011973 Aufrufe | 0 Bewertungen
Mercedes-Benz Museum0.08850 Aufrufe | 0 Bewertungen
Plane deine Route
B27
72138 Kirchentellinsfurt
Deutschland
Startadresse:
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Ausflugsziel verfasst worden. Sei der Erste und schreib drauf los, wenn du das Ausflugsziel schonmal besucht hast.
Dein Kommentar