Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten der Kategorie Schloss
Repräsentative Adelsanwesen, prunkvoll geschmückt und von außergewöhnlicher Größe und Architektur gezeichnet – das ist, was man sich unter einem Schloss vorstellt. In Märchen vergangener Zeiten haben sie nicht selten einen Platz und auch in den Träumen von Kindern spielen sie häufig eine Rolle. Unser Verständnis des Mittelalters, des Adels, von Königen und Kaisern ist geprägt von wunderschönen Schlössern und Anwesen. Weit hergeholt sind diese Beschreibungen nicht, tatsächlich stellte ein Schloss ein Machtsymbol dar und repräsentierte Adels- und Herrscherfamilien. Schlösser sind auch heute noch wichtige Sehenswürdigkeiten und Überbleibsel vergangener Zeit. Der Tourismus hat Schlösser für sich entdeckt und stellt sie als sehenswerte Ausflugsziele zur Verfügung. Viele der alten Anlagen sind inzwischen bestens renoviert und restauriert, so dass man sie im Zuge von Führungen besuchen und in eine alte und zugleich adlige Welt eintauchen kann. Einige Schlösser stehen dem Tourismus nicht zur Verfügung, zumindest nicht deren Räumlichkeiten. Dies kann daran liegen, dass sie noch bewohnt sind oder ihre Räume bestimmten Ämtern oder Institutionen zur Verfügung stehen.
Zu unterscheiden sind zahlreiche Typen von Schlössern, die wichtigsten sind das Stadt- sowie das Landschloss. Die urbanen Stadtschlösser waren in der Regel repräsentanter als ihre ländlichen Pendants, deren Hauptaufgabe darin bestand, die Ländereien zu verwalten. Darüber hinaus sind die Begriffe Jagdschloss, Lustschloss und Wasserschloss sehr geläufig. Alle diese Typen von Schlössern stellen gleichermaßen interessante Sehenswürdigkeiten und Gründe für Ausflüge dar. Während Jagdschlösser häufig etwas kleiner gehalten, dazu dienten der Adelsgesellschaft während der Jagd eine Unterkunft zu bieten, waren Lustschlösser die architektonisch verspielteren Gebäude, deren Zweck dem Rückzug und dem Ausspannen des Adels diente. Ein Schloss, dass von Wasser umgeben ist, sei es durch Flüsse oder durch Gräben, nennt man Wasserschloss. Während diese Gewässer bei Burgen vorwiegend strategische Zwecke erfüllten, verfolgte man bei Schlössern vielmehr ein Schönheitsideal. Ein Schloss bietet vor allem Kultur- und Geschichtsinteressierten eine tolle Ausflugsmöglichkeit, kann aber auch für Kinder und Naturliebhaber interessant sein.
UNSERE AUSFLUGSVORSCHLÄGE
Wewelsburg0.011495 Aufrufe | 0 Bewertungen
Schloss Nymphenburg0.06934 Aufrufe | 0 Bewertungen
Schloss Trauttmansdorff0.06596 Aufrufe | 0 Bewertungen
Palazzo Pubblico0.08257 Aufrufe | 0 Bewertungen
Details
12688 Besucher- Wasserschloss Lembeck
- Hundefreundlich
- Parkplätze vorhanden
- Kinderwagen geeignet
- Indoor
DE - 46286 Dorsten
Details
10116 Besucher
Details
6848 Besucher- Neues Schloss Muskau
- Geeignet für Kinder
- Hundefreundlich
- Parkplätze vorhanden
- Kinderwagen geeignet
DE - 02953 Bad Muskau
Details
9701 Besucher
Details
10772 Besucher
Details
6238 Besucher
Details
6708 Besucher
Details
9290 Besucher
Details
12312 Besucher
Details
9833 Besucher
Details
8031 Besucher
Details
11099 Besucher
Details
11497 Besucher
Details
12028 Besucher- Schloss Weilburg
- Geeignet für Kinder
- Hundefreundlich
- Parkplätze vorhanden
- Kinderwagen geeignet
DE - 35781 Weilburg
Details
13870 Besucher - Wasserburg Anholt
- Geeignet für Kinder
- Hundefreundlich
- Parkplätze vorhanden
- Kinderwagen geeignet
DE - 46419 Isselburg
Details
12898 Besucher
Details
10679 Besucher
Details
9736 Besucher
Details
5752 Besucher
Details
11338 Besucher